首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Rechtliche Handlungsmöglichkeiten zur Offenhaltung der Landschaft – am Beispiel Baden-Württembergs
Authors:Prof Dr Edmund Brandt  Andreas Heck  Dr Claudia Bieling  Prof Dr Werner Konold  Dr Franz Höchtl
Institution:1. Professur für ?ffentliches Recht, insb. Energie- und Umweltrecht, TU Clausthal, Clausthal, Deutschland
2. Naturschutz im Umweltamt (Untere Naturschutzbeh?rde) des Wartburgkreises, Bad Salzungen, Deutschland
3. Institut für Landespflege, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg, Freiburg, Deutschland
Abstract:Zusammenfassung  Viele l?ndliche Regionen sind mit einer Ausdehnung der Waldfl?chen konfrontiert. Dies wird vor allem dann als problematisch empfunden, wenn die betroffenen R?ume bereits waldreich sind. Zur Steuerung der Waldzunahmedynamik bieten sich verschiedene rechtliche Instrumente an, deren Potenziale derzeit nicht voll ausgesch?pft werden. Weiterentwicklungsm?glichkeiten bestehen insbesondere im Hinblick auf die Normen zur Aufforstungsgenehmigung. Hier ist ein grunds?tzlicher normativer Paradigmenwechsel denkbar. Neureglungen k?nnten aber auch über die Einrichtung einer Experimentiergesetzgebung zun?chst beispielhaft erprobt werden. Der Beitrag entwickelt zudem einen Leitfaden für die Beurteilung einer “erheblichen Beeintr?chtigung des Landschaftsbilds”, einem bisher nicht ausreichend konkretisierten Versagungsgrund für eine Aufforstungsgenehmigung.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号