首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   221篇
  免费   8篇
各国政治   7篇
工人农民   1篇
世界政治   1篇
外交国际关系   1篇
法律   206篇
政治理论   13篇
  2020年   2篇
  2019年   2篇
  2018年   3篇
  2017年   1篇
  2016年   4篇
  2015年   4篇
  2014年   14篇
  2013年   16篇
  2012年   14篇
  2011年   10篇
  2010年   9篇
  2009年   12篇
  2008年   12篇
  2007年   11篇
  2006年   7篇
  2005年   9篇
  2004年   5篇
  2002年   1篇
  2000年   1篇
  1997年   1篇
  1996年   2篇
  1995年   6篇
  1994年   7篇
  1993年   3篇
  1992年   2篇
  1991年   3篇
  1990年   2篇
  1989年   3篇
  1988年   2篇
  1987年   1篇
  1986年   13篇
  1985年   8篇
  1984年   4篇
  1983年   3篇
  1982年   9篇
  1981年   6篇
  1980年   7篇
  1979年   7篇
  1978年   1篇
  1943年   1篇
  1941年   1篇
排序方式: 共有229条查询结果,搜索用时 15 毫秒
11.
Zusammenfassung  Die Novellierung des Gentechnikrechts von April/Mai 2008 l?sst die zivilrechtliche Haftungsnorm des § 36a GenTG unberührt. Mittelbar wird die Haftungslage durch eine Modifizierung der ?ffentlichrechtlichen Vorschriften zur “ohne Gentechnik”-Kennzeichnung jedoch drastisch versch?rft. Dies weckt europa- und verfassungsrechtliche Bedenken und wirft die Frage auf, ob diese Konsequenz vom Gesetzgeber wirklich beabsichtigt war. Der Beitrag untersucht die neue “ohne Gentechnik”-Kennzeichnung, arbeitet ihre haftungsrechtlichen Folgen heraus und zeigt die europa- und verfassungsrechtlichen Bedenken des eklatant versch?rften Haftungsumfangs auf.  相似文献   
12.
Zusammenfassung  Informelles Verwaltungshandeln geh?rt zum umweltrechtlichen Alltag. Die technische Entwicklung und die zunehmende Komplexit?t umweltrelevanter Sachverhalte veranlassen den Staat dazu, jenseits der hergebrachten Handlungsformen des ?ffentlichen Rechts in den wirtschaftlichen Bereich einzuwirken und das ursprünglich subordinative Staat-Bürger-Verh?ltnis in eine auf Konsens zielende Kooperation umzustrukturieren. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der noch nicht abschlie?end gekl?rten rechtlichen Bew?ltigung informeller staatlicher T?tigkeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem sog. normvollziehenden Verwaltungshandeln. Besondere Berücksichtigung findet die Teilformalisierung informeller Verhaltensweisen de lege lata und im Referentenentwurf zum UGB.  相似文献   
13.
Zusammenfassung  Der europ?ische Umweltrechtsgesetzgeber verwirklicht seine umweltpolitischen Ziele in zunehmendem Ma?e durch planerische Instrumente, insbesondere durch die Pflicht der Mitgliedstaaten zur Aufstellung sog. Ma?nahmen- oder Aktionspl?ne. Dabei sollen durch die entsprechenden Planerstellungspflichten vor allem die europarechtlich vorgegebenen Umweltstandards oder -ziele erreicht werden. Eine erste Bestandsaufnahme und Typisierung des Instrumentes der Ma?nahmenplanung legt nahe, dass es sich um eine übergreifende Form der Regelungstechnik handelt. In der Folge werden daher übersektorale Problemkomplexe und m?gliche gemeinsame Umsetzungsfragen erkennbar, die sich auf konzeptionelle Spannungen zum deutschen Umweltrecht, Anforderungen des deutschen Verfassungsrechts und Rechtsschutzfragen beziehen.  相似文献   
14.
15.
16.
17.
18.
19.
Book Reviews     
Books reviewed:
The Law of Energy for Sustainable Development , edited by Adrian J. Bradbrook, Rosemary Lyster, Richard Ottinger and Wang Xi , published by Cambridge University Press, 2005, 630pp, £75.00, hardback.
Fresh Water and International Economic Law , edited by Edith Brown Weiss, Laurence Boisson de Chazournes and Nathalie Bernasconi-Osterwalder , published by Oxford University Press, 2005, 506pp, £70.00, hardback.
Handbook of Global Environmental Politics , edited by Peter Dauvergne , published by Edward Elgar, 2005, 560pp, £125.00, hardback.
Emerging Forces in Environmental Governance , edited by Norichika Kanie and Peter M. Haas , published by United Nations University Press, 2004, 320pp, US$36.00, paperback.
Economic Globalization and Compliance with International Environmental Agreements edited by Alexandre Kiss, Dinah Shelton and Kanami Ishibashi , published by Kluwer Law International, 2003, 352pp, £85.00, hardback.
German Environmental Law for Practitioners , edited by Horst Schlemminger and Claus-Peter Martens , 2nd edition, published by Kluwer Law International, 2004, 833pp, £119.25, hardback.
The International Climate Change Regime: A Guide to Rules, Institutions and Procedures , Farhana Yamin and Joanna Depledge , published by Cambridge University Press, 2004, 730pp, £40.00, paperback.  相似文献   
20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号