首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   2267篇
  免费   95篇
各国政治   203篇
工人农民   115篇
世界政治   159篇
外交国际关系   135篇
法律   1207篇
中国政治   20篇
政治理论   522篇
综合类   1篇
  2024年   39篇
  2023年   165篇
  2022年   17篇
  2021年   63篇
  2020年   69篇
  2019年   57篇
  2018年   99篇
  2017年   120篇
  2016年   104篇
  2015年   93篇
  2014年   79篇
  2013年   324篇
  2012年   146篇
  2011年   121篇
  2010年   82篇
  2009年   72篇
  2008年   79篇
  2007年   89篇
  2006年   52篇
  2005年   51篇
  2004年   49篇
  2003年   45篇
  2002年   44篇
  2001年   35篇
  2000年   44篇
  1999年   25篇
  1998年   13篇
  1997年   14篇
  1996年   15篇
  1995年   8篇
  1994年   7篇
  1993年   6篇
  1992年   12篇
  1991年   9篇
  1990年   7篇
  1989年   7篇
  1986年   4篇
  1984年   8篇
  1983年   11篇
  1982年   7篇
  1981年   4篇
  1979年   9篇
  1978年   6篇
  1973年   4篇
  1970年   5篇
  1967年   3篇
  1966年   4篇
  1965年   4篇
  1958年   3篇
  1957年   3篇
排序方式: 共有2362条查询结果,搜索用时 31 毫秒
101.
Bindungswirkung einer rechtskr?ftigen Entscheidung ist dann gegeben, wenn der als Hauptfrage rechtskr?ftig entschiedene Anspruch eine Vorfrage für den Anspruch im zweiten Prozess bildet. Ma?gebend sind die rechtserzeugenden Tatsachen, die zur Individualisierung des herangezogenen Rechtsgrundes erforderlich sind. Wird im Vorprozess nur über einen Teil des zugrunde liegenden Hauptanspruchs entschieden, so erfasst die Rechtskraft nur diesen Anspruchsteil. Als Teil der Bindungswirkung ist die Pr?klusionswirkung anerkannt. Dementsprechend wird durch die Rechtskraft der Entscheidung auch das Vorbringen aller Tatsachen ausgeschlossen, die zur Begründung oder Widerlegung des entschiedenen Anspruchs rechtlich erforderlich waren und schon bei Schluss der mündlichen Verhandlung bestanden haben. Innerhalb desselben Anspruchs wird der Kl?ger somit mit allen Tatsachen pr?kludiert, auf die er den konkreten, geltend gemachten Anspruch noch h?tte stützen k?nnen. Für den Beklagten schlie?t die Pr?klusionswirkung die Geltendmachung bereits vorhandener Gestaltungsrechte und Gegenrechte aus.  相似文献   
102.
103.
Die Verj?hrung wird durch die Erhebung der Klage nur unter der weiteren Voraussetzung unterbrochen, dass die Klage geh?rig fortgesetzt wird. Bei der Prüfung, ob ein l?ngeres Zuwarten mit der Fortsetzung der Verfolgung eines Anspruchs iSd § 1497 ABGB noch hingenommen werden kann oder eine ungew?hnliche Unt?tigkeit vorliegt, ist nicht nur auf die Dauer der Unt?tigkeit, sondern vor allem auf die Gründe Bedacht zu nehmen, die im Verh?ltnis zwischen den Parteien gelegen sein müssen. Ist dem Kl?ger nicht nur vorzuwerfen, eine ausstehende Prozesshandlung beim s?umigen Gericht nicht betrieben zu haben, sondern hat er durch Ersuchen und Stellungnahmen aktiv auf das Gericht eingewirkt, zuzuwarten und nicht von sich aus t?tig zu werden, so ist bei einem mehr als dreij?hrigen Verfahrensstillstand, der überdies nicht auf Betreiben des Kl?gers, sondern aufgrund amtswegiger T?tigkeit des Gerichts beendet wurde, jedenfalls von einer nicht geh?rigen Fortsetzung der Klage und daher von einer Verj?hrung des Anspruchs iSd § 1497 ABGB auszugehen.  相似文献   
104.
105.
Only dead institutions do not change and only rarely do institutions change by themselves. To maintain performing institutions takes institutional entrepreneurs who are willing to take risks and who possess the capacity and the talent to innovate. A regulation discourse, in contrast to a marketization discourse, would not picture the relationship between globalization and institutional change as a deterministic one. Rather, it would expect that all kinds of actors play a large number of different roles in the course of ongoing institutional change. The result of such complex institutional change, at the level of welfare states, multinational businesses, public administration, and training systems, to mention just a few of the empirical areas covered in this special issue, cannot be fully understood by applying an overly rigid, static, and dualistic approach to modern capitalist economies. The concept of institutional competitiveness, on the contrary, allows for institutional entrepreneurship and institutional hybrids constituting pulsating polities.  相似文献   
106.
During the last 15 years, a shift in the relationship between state and society has been identified that can be characterized by an overall “retreat of the state”. The increasing use of co-operative policy instruments that do both, supplement and replace traditional authoritative measures, is one of the relevant manifestations of this change. However, most recent developments in German environmental policy in general and product-related waste management policy in particular reveal that this is all but an unambiguous tendency. After years of predominantly co-operative policy-approaches, there seems to be a revival of the authoritative state. The article analyses the patterns of change and presents reasons. In doing so, it challenges the popular functionalist hypothesis assuming that co-operative approaches arise from the functional needs of modern policy problems. Quite the contrary, the article draws on institutional factors — the European law in particular — and on party politics for explaining the identified change.  相似文献   
107.
This article presents a conceptual framework for analysing the governance of natural resource use, as governance is often the primary issue when natural resources are overexploited and degraded. It addresses both spontaneous and active governance, including institutional change induced by development co‐operation. Drawing on existing frameworks of institutional analysis, fundamental modifications are presented to adapt the concept to the context of international co‐operation, and to include dynamic aspects of institutional change as well as multiple actor interactions. Tested in several case studies, the framework was found suitable and relevant for use in project planning and evaluation, as well as for comparing governance issues across cases in a conceptually rigorous way. Copyright © 2007 John Wiley & Sons, Ltd.  相似文献   
108.
109.
Dieser Aufsatz untersucht den Einfluss politisch‐institutioneller Kontextfaktoren auf die Artikulationschancen politischer Akteure in der Öffentlichkeit. Als empirische Grundlage dient eine Inhaltsanalyse der Schwangerschaftsabbruchdebatte in der Schweiz im Vergleich mit Deutschland und den USA über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten. Es wird aufgezeigt, dass institutionell bedingte Machtdifferentiale ‐ vermittelt über mediale Selektionslogiken ‐ in hohem Masse die öffentliche Präsenz der Akteure, ihr mediales Standing, bestimmen. Dies benachteiligt insbesondere zivilgesellschaftliche Herausforderer, wie etwa soziale Bewegungen. Direktdemokratische Verfahren, so wird weiter argumentiert, wirken in der Schweiz diesem Effekt jedoch entgegen, indem sie den Aussenseitern Möglichkeiten zur Profilierung und Etablierung bieten. Davon profitieren ebenfalls die Parteien, welchen in der Schweiz ansonsten eine schwache institutionelle Stellung attestiert wird. Mit seinen Ergebnissen stützt der Aufsatz schliesslich die Forderung nach einer Kontextualisierung politischer Kommunikationsforschung im Sinne eines “institutional turn” und zeigt das Potenzial einer komparativen Vorgehensweise auf.  相似文献   
110.
The dimensions of Type A behavior were studied in 990 randomly selected adolescents and their conceptualization was clarified in terms of achievement striving, self-concept, and sense of control. The methods used were the AFMS to evaluate Type A behavior, the Nowicki-Strickland Locus of Control Scale, and Coopersmith's Self-Esteem Inventory. Achievement striving was assessed using the questionnaire designed for this study. It was revealed that Type A consisted of two independent dimensions, both adding an equal contribution to the total score. One was an impatient, aggressive competitiveness related to a low self-esteem, low self-set achievement standards, and external locus of control. The other Type A exhibited competitiveness related to a sense of responsibility, leadership, social activity, high achievement striving, and high self-esteem. These factors may distinguish maladjusted competitiveness from healthy ambition and suggest that it is important to distinguish risk Type A individuals from Type A's who are potential leaders in society.Received Ph.D. in Psychology from the University of Helsinki, Finland. Her major research interest is psychosomatic medicine.  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号