This paper presents several examples of transfer of technology from aerospace systems to marine systems, drawing on the author's personal experience with the shipboard installation of Navy guided missiles and in the area of advanced design deep submersibles. A few instances of marine technology transfer to other disciplines are also included. Emphasis is on the culture clash of advanced technology and exotic materials on a conservative, long-established, and slowly evolving body of technology represented by naval architecture and marine engineering professions. Some concluding remarks discuss the organizational and personal environment which helps or hinders these transfers, with mention of the role of “technological gatekeepers” in the sense of Thomas Allen (T. Allen: Managing the Flow of Technology, MIT Press, 1977). 相似文献
Im deutschen Umweltrecht finden sich an verschiedenen Stellen Sonderregelungen für Vorhaben der Landesverteidigung. Ausgehend von der Fragestellung, welche Vorhaben hiervon erfasst sind, werden nachfolgend die wichtigsten dieser Sonderregelungen vorgestellt. Die Untersuchung beschränkt sich dabei auf Bestimmungen zum medialen Umweltschutz, der die klassischen Umweltmedien Boden, Wasser und Luft zum Regelungsgegenstand hat1, und widmet sich außerdem einer Sondervorschrift im Waldrecht. Dagegen bleiben Vorschriften beispielsweise zum Strahlenschutz, zu Gefahrstoffen oder zur Gefahrgutbeförderung2sowie zum Luftverkehr3 ausgeklammert.
* Der Verfasser ist am Landratsamt Neustadt a. d. Waldnaab u. a. für Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Europas größtem Truppenübungsplatz Grafenwöhr, der der US-Army zur Nutzung überlassen ist, zuständig.1) Breuer in: Schmidt-Aßmann (Hrsg.), BesVerwR, 12.Aufl. 2003, S. 531.2) Siehe dazu Repkewitz, Bundeswehr und Umweltschutz, 1999, S. 288ff.; Kloepfer, Umweltrecht, 3. Aufl. 2004, § 5 Rdnr. 552. 相似文献
An Artificial Intelligence Approach to Legal Reasoning Anne Von Der Leith Gardner MIT Press 1987. £20.25
Design—The Modern Law and Practice Ian Morris and Barry Quest Butterworths. 1987. £45
Computers and the Law Richard Mawry and Keith Salmon BSP Professional Books,(Oxford, London, Edinburgh) 1988, £19.95
Television by Satellite—Legal Aspects Stephen de B. Bate (ed.) ESC Publishing Limited. 1987. £32.75.
Computer Software: Legal Protection in the United Kingdom Henry Carr E.S.C. Publishing Ltd 1987, £32.50.
Patents in Chemistry and Biotechnology Philip W Grubb Clarendon Press 1987. £12.50.
The International Handbook on Computer Crime Computer‐related Economic Crime and the Infringements of Privacy Ulrich Sieber John Wiley & Sons 1987. £24.95.
Computer Law: Theory and Practice Naomi Assia Advocate 相似文献
This study investigates the relationship between postmaterial values and the New Environmental Paradigm in Canada (Ontario) and the United States (Michigan). Based on survey data collected among both citizens and environmental activists, it is evident that among both Canadian and American respondents of both citizen and activist type the two value dimensions are similarly multidimensional and separate. Rather than reflecting a single larger dimension of value orientation, as claimed by some, it is clear that the Inglehart postmaterialist value measure and the Dunlap and Van Liere NEP index are separate constructs in the thinking of the Canadians and Americans surveyed. While these findings were parallel in the Canadian and American settings, a number of cross-national differences in how these values influence attitudes and behaviors are reported. In general, these findings underscore the need to continue to focus on variations in the cultural context of citizen responses to postindustrial change. 相似文献
Aus Anlass des im Vorjahr vielfach gefeierten 200. Geburtstags des ABGB zeichnet der Beitrag die Entwicklung des Mietrechts nach, wobei – diesem Anlass entsprechend – das Bestandrecht des ABGB im Mittelpunkt steht. Die Rückschau konzentriert sich auf die Entwicklungslinien im Gesetzesrecht und beschr?nkt sich daher – mangels eines Legislativgeschehens zum Mietrecht im ersten Geltungsjahrhundert des ABGB – auf die vergangenen 100 Jahre. Die judikative Ausgestaltung der Gesetzeslage wird nur in gro?en Zügen angesprochen; auch hier liegt der Fokus in der Rechtsprechung zum ABGB-Bestandrecht. Der Aufsatz ist die modifizierte Fassung eines Beitrags des Autors zu der vonFischer-Czermak/Hopf/Kathrein/Schauer herausgegebenen Festschrift „200 Jahre ABGB“. 相似文献