首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   1990篇
  免费   84篇
各国政治   172篇
工人农民   156篇
世界政治   133篇
外交国际关系   114篇
法律   1008篇
中国政治   12篇
政治理论   475篇
综合类   4篇
  2023年   16篇
  2022年   19篇
  2021年   30篇
  2020年   59篇
  2019年   70篇
  2018年   99篇
  2017年   108篇
  2016年   105篇
  2015年   96篇
  2014年   84篇
  2013年   291篇
  2012年   136篇
  2011年   113篇
  2010年   63篇
  2009年   74篇
  2008年   82篇
  2007年   99篇
  2006年   57篇
  2005年   50篇
  2004年   45篇
  2003年   39篇
  2002年   51篇
  2001年   32篇
  2000年   40篇
  1999年   25篇
  1998年   13篇
  1997年   9篇
  1996年   16篇
  1995年   9篇
  1994年   6篇
  1993年   7篇
  1992年   11篇
  1991年   8篇
  1990年   8篇
  1989年   6篇
  1986年   6篇
  1984年   8篇
  1983年   9篇
  1982年   7篇
  1979年   8篇
  1978年   5篇
  1974年   3篇
  1973年   4篇
  1972年   3篇
  1970年   4篇
  1967年   3篇
  1966年   3篇
  1965年   3篇
  1958年   3篇
  1957年   3篇
排序方式: 共有2074条查询结果,搜索用时 15 毫秒
41.

Exposure to different kinds of traumatic events is common among adolescents. This brief report study examined whether shame proneness and guilt proneness were associated with direct and indirect experience of potentially traumatic events (PTEs). We investigated the relationship between gender, PTEs, shame, and guilt among adolescents (n?=?314, age?=?15–20 years). We hypothesized that shame proneness and guilt proneness would be associated with direct experience of interpersonal and sexual PTEs, that both direct and indirect experience of potentially traumatic sexual event/s would correlate with female gender, and that potentially traumatic direct and indirect interpersonal event/s would correlate with male gender. Shame was positively associated with having experienced direct sexual trauma and with female gender. Girls had more often experienced potentially traumatic direct sexual events and boys had more often experienced potentially traumatic direct interpersonal events. Indirect experiences of traumatic events were not related to either gender or shame. We conclude that the relation between shame, PTEs, and gender is complex with both types of traumas and gender interact with shame. This study found that shame and direct experience of sexual traumatic events were associated among adolescent girls. Gender and what type of traumatic events adolescents’ direct experience is most likely related but not gender and what type of indirect experienced trauma.

  相似文献   
42.

We analyze the way in which individual academics and research groups organize their third mission activities before and after the institutionalization of third mission strategies by the university governing body. Drawing on the literature, we put forward an interpretative framework that links central entrepreneurial or engaged strategies with the way academics organize their third mission activities. Then, we propose an application of this frame to the case of the University of Florence (Italy), before and after its transition to more structured entrepreneurial and engaged models. We use a mix of quantitative and qualitative analysis. A cluster analysis allows identifying different types of academics involved in the third mission based on the way they organize their activities. Furthermore, a set of interviews to academics complements the comparison and the interpretation of the clusters obtained. The following paths of change emerge: (1) increased proportion of academics involved in third mission activities; (2) bottom-level initiatives that are aligned with central strategies; and (3) increased heterogeneity of bottom-level organization forms, with a relative loss of importance of the group dimension with respect to the individual academics and an increased specialization of research groups.

  相似文献   
43.
This article examines the history of political science in relation to the history of the prison. It considers how theories of the state in political science have assumed that proper states should punish with prisons, and traces these ideas to the work of Francis Lieber, the first academic political scientist in the USA. Because his ideas about prison reform were central to his conceptualization of the discipline as a science of punishment, his theory of the state is an understudied part of the history of mass incarceration. Lieber argued that the state had a moral duty to punish its citizens with the prison, and an obligation to manage the risks of democracy through the prison's principles of scientific certainty, less eligibility, and disciplinary solitude. By examining the life and work of Francis Lieber, this article offers new ways of thinking about political science's past, and its status as part of the history of the American prison.  相似文献   
44.
§ 197 Abs 1 KO hat gegenüber § 156 KO Vorrang und schr?nkt den Anspruch des Gl?ubigers, der seine Forderung im Konkurs nicht angemeldet hat, auf die Quote ein: Der Gl?ubiger hat nur insoweit Anspruch auf die nach dem Zahlungsplan zu zahlende Quote, als dies der Einkommens- und Verm?genslage des Schuldners entspricht. Die Voraussetzungen des § 197 Abs 1 KO sind nicht nur über Antrag im Verfahren nach § 197 Abs 2 KO vom Konkursgericht, sondern auch im Oppositionsverfahren zu prüfen. Die Abh?ngigkeit der Quotenforderung von der Einkommens- und Verm?genslage des Schuldners ist die Rechtsfolge der Nichtanmeldung der Forderung und unabh?ngig von einer vorhergehenden Beschlussfassung nach § 197 Abs 2 KO. Das Nichtwiederaufleben der Forderung nach § 197 Abs 1 KO iVm § 156 KO kann vom Schuldner mit Oppositionsklage geltend gemacht werden.  相似文献   
45.
Die Rückforderung bereits entstandener Provisionen durch den Unternehmer ist nach der relativ zwingenden Beweislastregel des § 9 Abs 3 HVertrG dem echten Untervertreter gegenüber nur zul?ssig, wenn der Unternehmer (Hauptvertreter) nachweist, dass die Nichtausführung des Gesch?fts (zB Zahlungsverzug des Kunden; Stornogrund) nicht der Sph?re der Produktgesellschaft zuzurechnen ist. Eine Rückforderung ist insoweit ausgeschlossen, als der Unternehmer selbst die Provision aus dem entsprechenden Gesch?ft nicht an seine Partnergesellschaft zurückgezahlt hat. Vor Entstehen des Provisionsanspruchs handelt es sich bei Provisionsbuchungen um echte Vorschüsse, die im Fall einer Vereinbarung mit negativen Salden aus der Provisionsabrechnung gegenverrechnet werden dürfen.  相似文献   
46.
The emergence of Forza Italia should not be exclusively reduced to specific Italian conditions. This article attempts to explain the development and establishment of Forza Italia as part of a general change of politics in a modern, highly media‐oriented western society. The type of party represented by Forza Italia can be defined as a ‘media‐mediated personality‐party’. With regard to its structural organisation, it presents itself as an answer to tendencies of differentiation, individualisation and consumerisation in modern society. The leading organisational principle is not inner‐party democracy but inter‐party capability to compete. This model of organisation is seen as functional for a marketing‐based, media‐orientated political strategy. It represents a challenge for the type of democratic, mass‐membership party in western Europe. The 1996 elections in Italy, however, have also pointed out the limits of the model of the media‐mediated personality‐party.  相似文献   
47.
Bindungswirkung einer rechtskr?ftigen Entscheidung ist dann gegeben, wenn der als Hauptfrage rechtskr?ftig entschiedene Anspruch eine Vorfrage für den Anspruch im zweiten Prozess bildet. Ma?gebend sind die rechtserzeugenden Tatsachen, die zur Individualisierung des herangezogenen Rechtsgrundes erforderlich sind. Wird im Vorprozess nur über einen Teil des zugrunde liegenden Hauptanspruchs entschieden, so erfasst die Rechtskraft nur diesen Anspruchsteil. Als Teil der Bindungswirkung ist die Pr?klusionswirkung anerkannt. Dementsprechend wird durch die Rechtskraft der Entscheidung auch das Vorbringen aller Tatsachen ausgeschlossen, die zur Begründung oder Widerlegung des entschiedenen Anspruchs rechtlich erforderlich waren und schon bei Schluss der mündlichen Verhandlung bestanden haben. Innerhalb desselben Anspruchs wird der Kl?ger somit mit allen Tatsachen pr?kludiert, auf die er den konkreten, geltend gemachten Anspruch noch h?tte stützen k?nnen. Für den Beklagten schlie?t die Pr?klusionswirkung die Geltendmachung bereits vorhandener Gestaltungsrechte und Gegenrechte aus.  相似文献   
48.
49.
Die Verj?hrung wird durch die Erhebung der Klage nur unter der weiteren Voraussetzung unterbrochen, dass die Klage geh?rig fortgesetzt wird. Bei der Prüfung, ob ein l?ngeres Zuwarten mit der Fortsetzung der Verfolgung eines Anspruchs iSd § 1497 ABGB noch hingenommen werden kann oder eine ungew?hnliche Unt?tigkeit vorliegt, ist nicht nur auf die Dauer der Unt?tigkeit, sondern vor allem auf die Gründe Bedacht zu nehmen, die im Verh?ltnis zwischen den Parteien gelegen sein müssen. Ist dem Kl?ger nicht nur vorzuwerfen, eine ausstehende Prozesshandlung beim s?umigen Gericht nicht betrieben zu haben, sondern hat er durch Ersuchen und Stellungnahmen aktiv auf das Gericht eingewirkt, zuzuwarten und nicht von sich aus t?tig zu werden, so ist bei einem mehr als dreij?hrigen Verfahrensstillstand, der überdies nicht auf Betreiben des Kl?gers, sondern aufgrund amtswegiger T?tigkeit des Gerichts beendet wurde, jedenfalls von einer nicht geh?rigen Fortsetzung der Klage und daher von einer Verj?hrung des Anspruchs iSd § 1497 ABGB auszugehen.  相似文献   
50.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号