首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   25篇
  免费   0篇
各国政治   3篇
外交国际关系   1篇
法律   20篇
政治理论   1篇
  2017年   1篇
  2012年   1篇
  2011年   2篇
  2010年   6篇
  2009年   7篇
  2008年   1篇
  2007年   5篇
  2002年   1篇
  1988年   1篇
排序方式: 共有25条查询结果,搜索用时 0 毫秒
21.
The use of system dynamics tools can add valuable insights when identifying and evaluating priorities for pro-poor value chain upgrading. However, to better understand the complex systems in agricultural value chains and to develop useful models, a participatory modelling process is important. This article highlights the group model building process of the dairy value chain in Matiguás, Nicaragua, one of a few examples of participatory model building in developing countries. The results confirm several benefits with participatory system dynamics modelling, including team learning, a greater understanding of the value of modelling, and a tool for decision-making and priority setting.  相似文献   
22.
Die Ranganmerkung für die beabsichtigte Abtretung der Hypothekarforderung soll dem neuen Hypothekargl?ubiger den geplanten Forderungserwerb auf ?hnliche Weise absichern wie die Ver?u?erungsranganmerkung dem Liegenschaftserwerber den Eigentumserwerb. Die Abh?ngigkeit des sachenrechtlichen Hypothekenerwerbs vom Vorhandensein einer gesicherten Forderung streut aber Sand in dieses Konzept der Abtretungsranganmerkung, insbesondere, wenn der Schuldner zwischenzeitig die gesicherte Forderung bezahlt. Die Arbeit versucht, eine L?sung für das geltende Recht zu entwickeln, aber auch Vorschl?ge zur Verbesserung der gesetzlichen Regelung zu machen. Der zweite Teil geht der verwandten Frage nach, wie sich die Zahlung der hypothekarisch gesicherten Forderung durch den unverst?ndigten Schuldner auf die zuvor bereits beantragte Einverleibung einer Afterhypothek auswirkt. Er?rtert wird weiters, ob die Afterverpf?ndung die Verpf?ndung der gesicherten Forderung voraussetzt.  相似文献   
23.
Au?erbücherlicher Eigentumserwerb an der vom Grenzüberbau betroffenen fremden Grundfl?che iSd § 418 S 3 ABGB tritt nur ein, wenn der Grundeigentümer vom Bau wei?, ihn vorwerfbar dennoch nicht untersagt und der Bauführer redlich ist. Im übrigen kann der Schikaneeinwand des Bauführers das Beseitigungsbegehren des Grundeigentümers ausschlie?en, wenn es überwiegend auf eine Sch?digung des Bauführers abzielt und die Wahrung und Verfolgung der sich aus der Freiheit des Eigentums ergebenden Rechte deutlich in den Hintergrund tritt. Die Rsp zum Eigengrenzüberbau ist nicht auf den Grenzüberbau von Liegenschaften, die verschiedenen Eigentümern geh?ren, übertragbar. Würde man einen Eigentumserwerb auch des schlechtgl?ubigen Bauführers am überbauten fremden Grund annehmen, geriete man in einen unaufl?slichen Wertungswiderspruch zum Schadenersatzrecht, das bereits bei leichter Fahrl?ssigkeit Schadenersatz, und zwar idR in Form von Naturalrestitution, vorsieht.  相似文献   
24.
Korrespondenz     
Ende der Stiefkindeigenschaft mit dem Tod des leiblichen Elternteils?  相似文献   
25.
Nach verbreiteter Auffassung soll der klassische Werkvertrag den Besteller, der den Stoff beistellt, schon mit der Herstellung des Werks zum Alleineigentümer machen. Die gesetzliche Verarbeitungsregel des § 415 ABGB, die bei beweglichen Sachen grunds?tzlich Miteigentum zwischen Stoffeigentümer und Verarbeiter bis zur übergabe des Werkstücks nahelegen würde, sei durch den Werkvertrag abbedungen. Die vorliegende Arbeit versucht nachzuweisen, dass mangels besonderer Vereinbarung die gesetzlichen Verarbeitungsregeln bis zur übergabe des Werks an den Besteller anwendbar bleiben. Das gilt insbesondere auch für jene F?lle, in denen der Besteller einen fremden Stoff zur Bearbeitung gibt, ohne das offenzulegen. Die für die (einigerma?en) gleichwertige Verarbeitung iSd § 415 angestellten überlegungen werden sodann in einem zweiten Schritt für F?lle der blo? geringwertigen Ausbesserung iSd § 416 ABGB fruchtbar gemacht. Auch für den Fall einer Werkbestellung durch den nicht zahlungsf?higen Nichtberechtigten, den die Rsp mit dem gutgl?ubigen Erwerb eines Zurückbehaltungsrechts durch den Unternehmer analog § 367 ABGB zu bew?ltigen versucht, ergibt sich eine zT neue L?sung.  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号