首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   121篇
  免费   0篇
各国政治   9篇
工人农民   9篇
世界政治   7篇
外交国际关系   8篇
法律   46篇
中国政治   2篇
政治理论   39篇
综合类   1篇
  2023年   1篇
  2021年   1篇
  2020年   1篇
  2019年   2篇
  2018年   2篇
  2017年   6篇
  2016年   3篇
  2015年   3篇
  2014年   4篇
  2013年   11篇
  2012年   4篇
  2011年   2篇
  2010年   3篇
  2009年   2篇
  2008年   11篇
  2007年   7篇
  2006年   5篇
  2005年   5篇
  2004年   9篇
  2003年   5篇
  2002年   1篇
  2001年   7篇
  2000年   3篇
  1999年   3篇
  1998年   3篇
  1997年   1篇
  1996年   1篇
  1995年   1篇
  1994年   3篇
  1993年   1篇
  1991年   1篇
  1990年   2篇
  1989年   2篇
  1988年   2篇
  1985年   1篇
  1980年   1篇
  1970年   1篇
排序方式: 共有121条查询结果,搜索用时 46 毫秒
81.
Der Beitrag setzt sich kritisch mit der Debatte um Integration in der deutschen Migrationsforschung auseinander. In Deutschland dominiert eine assimilative Integrationstheorie: Integration sei nur als Assimilation möglich, weil sozialstrukturelle Integration (Chancengleichheit) und kultureller Pluralismus nicht miteinander vereinbar seien (Unvereinbarkeitstheorem). Am Beispiel des klassischen Einwanderungslandes Kanada wird gezeigt, dass das Unvereinbarkeitstheorem eine unzulässige Verallgemeinerung darstellt und dass die interkulturelle Integration nach dem kanadischen Prinzip von Einheit-in-Verschiedenheit einen humanen Mittelweg zwischen Assimilation und Segregation darstellt. Dieses Konzept sucht nach einer ausgewogenen Balance zwischen den gesellschaftlichen Erfordernissen nach sozialer Kohäsion sowie den Interessen der Mehrheit am Respekt vor ihren Grundwerten einerseits und den Bedürfnissen der ethnischen Minderheiten nach Gewährung und Anerkennung sozialkultureller Differenzen andererseits. Am kanadischen Beispiel wird zugleich deutlich gemacht, dass es großer politischer und gesellschaftlicher Anstrengungen bedarf (ethnic diversity mainstreaming), um eine Ethnisierung der Ungleichheitsstruktur einzudämmen.  相似文献   
82.
83.
84.
85.
86.
Verwaltungsstäbe waren bislang Gegenstand von Analysen diktatorialer Regime oder Demokratien mit schwacher Parteienstruktur (USA). Der Beitrag versucht den Weber’schen Typus der Verwaltungsstäbe auf das politische System der Bundesrepublik am Beispiel des sog. Systems Kohl auszuweiten. Im Mittelpunkt steht das SpannungsVerhältnis von Personalisierung und Institutionalisierung. Die These ist, dass hoch bürokratisierte Staatsapparate und Massenparteien in parlamentarischen Systemen der Öffnung von Willkürräumen für den Kanzler und Parteiführer nicht widersprechen. Es erfolgt eine Art Zweiteilung, die Erledigung des politischen Routinegeschäfts wird durch die Regelorganisation der Regierung bzw. Partei geleistet, gleichzeitig erfolgt eine Auslagerung politisch wichtiger Sachverhalte aus der Regelstruktur heraus in personalistisch kontrollierte Einzelkontakte. Deren Steuerung erfolgt über einen dezidierten personalistischen Machtanspruch. Als wichtigste Merkmale werden Verparteilichung, Personalisierung, die ?politische Tischgemeinschaft“, Verpfründung und ?Bimbes“ behandelt.  相似文献   
87.
88.
89.
90.
This preliminary communication describes seven babies with β-amyloid precursor protein (βAPP) positive axonal swellings in nerve roots at multiple levels of the spinal cord. All seven babies died of natural causes. Two died in utero providing evidence for nerve root injury in the absence of trauma, two died within one day of birth and the possibility of birth related injury has to be considered. Three babies were over one month of age and had no history or pathological evidence of trauma. These findings show that if axonal injury is carefully sought in every infant death, not just in babies where trauma is suspected, it will be found in a proportion of babies dying from natural diseases. While spinal nerve root axonal injury in infants may suggest trauma, it is not, in itself, diagnostic of trauma.  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号