首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   121篇
  免费   0篇
各国政治   9篇
工人农民   9篇
世界政治   7篇
外交国际关系   8篇
法律   46篇
中国政治   2篇
政治理论   39篇
综合类   1篇
  2023年   1篇
  2021年   1篇
  2020年   1篇
  2019年   2篇
  2018年   2篇
  2017年   6篇
  2016年   3篇
  2015年   3篇
  2014年   4篇
  2013年   11篇
  2012年   4篇
  2011年   2篇
  2010年   3篇
  2009年   2篇
  2008年   11篇
  2007年   7篇
  2006年   5篇
  2005年   5篇
  2004年   9篇
  2003年   5篇
  2002年   1篇
  2001年   7篇
  2000年   3篇
  1999年   3篇
  1998年   3篇
  1997年   1篇
  1996年   1篇
  1995年   1篇
  1994年   3篇
  1993年   1篇
  1991年   1篇
  1990年   2篇
  1989年   2篇
  1988年   2篇
  1985年   1篇
  1980年   1篇
  1970年   1篇
排序方式: 共有121条查询结果,搜索用时 31 毫秒
1.
Mit § 38 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) wurde durch das BNatSchG-NeuRG vom 25. 3. 2002 die Rechtsgrundlage für die Einrichtung geschützter Meeresflächen in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) geschaffen 1 . Im Mai 2004 hat der Bundesumweltminister der Europäischen Kommission zehn marine Schutzgebiete zur Aufnahme in das europäische Netz „Natura 2000“ gemeldet, die einen Flächenanteil von 31% der deutschen AWZ umfassen 2 . Der im Zusammenhang mit der Novellierung des BNatSchG in die Seeanlagenverordnung neu eingefügte § 3a See- AnlV ermöglicht die Festlegung besonderer Eignungsgebiete für Windkraftanlagen. Sie wird zur Zeit vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie vorbereitet 3 . Im Rahmen der jüngsten Novellierung des Raumordnungsgesetzes (ROG) durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau (EAG-Bau) ist die Entwicklung einer Raumordnung für die AWZ nunmehr zur Aufgabe des Bundes erklärt worden 4 . Die Entwicklung gebietsbezogener Ordnungsvorstellungen für die AWZ scheint sich in den Prozess der „Terraneisierung“ 5 der Meere einzuordnen, der mit dem Seevölkerrecht zu synchronisieren ist (I.). Ansätze zur räumliche Ordnung der AWZ durch den Bund stellen sich im Weiteren vor dem Hindergrund der bundesstaatlichen Kompetenzordnung als verfassungsrechtliches Problem dar (II). Schließlich wird man auch die Übertragung terrestrischer Leitbilder und Instrumente auf marine Bedingungs- und Wirkungszusammenhänge mit der gebotenen Vorsicht angehen müssen (III.). 1) BGBl. I, S. 1193.2) Vgl. Trittin, Zukunftsaufgabe Naturschutz, Rede auf dem Deutschen Naturschutztag, Potsdam, 25. 5. 2004 (www.bmu.de).3) Soll das von der Bundesregierung für das Jahr 2020 angestrebte Ziel der Installierung einer Kapazität von 20.000 MW erreicht werden, müssten dafür 4000 Anlagen mit je 5 MW-Leistung errichtet werden. Sie würden ca. 2500 km2 Fläche und damit etwa 5% der deutschen AWZ beanspruchen (Deutsches Windenergie Institut, Weiterer Ausbau der Windenergienutzung, 2001, S. 75).4) Vgl. EAG-Bau vom 24. 6. 2004 (BGBl. 2004 I, 1359); vgl. zur Vorgeschichte Buchholz, Territorialplanung zur See, in: Hofmeister/Voss (Hrsg.), Geographie der Küsten und Meere, 1985, S. 153ff.; Erbguth, Raumplanung im Meer—unter besonderer Berücksichtigung des Natur- und Umweltschutzrechts, NuR 1999, 491ff.; Erbguth, Wahrung möglicher Belange der Bundesraumordnung in der Ausschließlichen Wirtschaftszone der Bundesrepublik Deutschland, Rechtsgutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, 2002; Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (SRU), Windenergienutzung auf See, Stellungnahme 2003, S. 15ff. sowie Sondergutachten „Meeresumweltschutz in Nord- und Ostsee“ (BT-Drs. 15/2626, Tz 422ff.); Koch, Meeresumweltschutz für Nord- und Ostsee, NordÖR 2004, 211ff.5) Graf Vitzthum, Raum, Umwelt und Wirtschaft im Völkerrecht, in: ders., Völkerrecht, 2001, Rdnr. 58.  相似文献   
2.
3.
This Article analyzes the development and complexities of the antitrust state action doctrine and the Local Government Antitrust Act as these doctrines apply to both "municipalities" and private entities. The restructuring of a public hospital is used as a model to facilitate the antitrust analysis. The restructuring model, which typically involves the leasing of a hospital facility by a public entity to a private nonprofit corporation, offers the unique opportunity to compare the different standards employed under the state action doctrine and the Local Government Antitrust Act. As a practical matter, the Article provides a framework for a public hospital to evaluate the impact of corporate restructuring on its antitrust liability exposure and to develop strategies to minimize antitrust risks.  相似文献   
4.
5.
6.
7.
Using panel data for 143 countries over the period 1973–2002, this paper empirically analyzes the influence of US aid on voting patterns in the UN General Assembly. We use disaggregated aid data to account for the fact that various forms of aid may differ in their ability to induce political support by recipients. We obtain strong evidence that US aid buys voting compliance in the Assembly. More specifically, our results suggest that general budget support and grants are the major aid categories by which recipients have been induced to vote in line with the United States. When replicating the analysis for other G7 donors, no comparable patterns emerge.  相似文献   
8.
9.
The experience of a major crisis is often expected to lead to policy learning but the empirical evidence about this is limited. The goal of the paper is to explore comparatively whether the crisis of 2008–2010 has led to fiscal policy learning by civil servants in the three Baltic countries. Despite some differences in the crisis experience, the finance ministry officials in all three countries have identified the same lesson from the crisis: fiscal policy should be counter-cyclical and help to stabilize the economy. The paper also discusses how various factors have influenced policy learning, including the acknowledgment of failure, blame shifting, and analytical tractability.  相似文献   
10.
To overcome the Great Recession that started in 2008, the European Union (EU) has opted for a strategy that combines austerity-driven fiscal and experimental ‘growth-enhancing’ research, development, and innovation (RDI) policies supported by different coordination mechanisms. We analyse the experiences of four Central and Eastern European economies—the Czech Republic, Estonia, Poland, Slovenia—in implementing this strategy. Given the weak policy capacities both in the EU institutions and CEE economies to draft and coordinate such novel RDI policies, we find that the implementation of this strategy is more challenging under the current EU fiscal and economic policy coordination system than assumed by the EU.  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号