首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   1202篇
  免费   28篇
各国政治   127篇
工人农民   27篇
世界政治   84篇
外交国际关系   40篇
法律   418篇
中国政治   401篇
政治理论   119篇
综合类   14篇
  2023年   2篇
  2021年   2篇
  2020年   12篇
  2019年   13篇
  2018年   19篇
  2017年   20篇
  2016年   18篇
  2015年   11篇
  2014年   19篇
  2013年   190篇
  2012年   107篇
  2011年   233篇
  2010年   133篇
  2009年   88篇
  2008年   97篇
  2007年   22篇
  2006年   23篇
  2005年   29篇
  2004年   27篇
  2003年   11篇
  2002年   5篇
  2001年   10篇
  2000年   15篇
  1999年   6篇
  1998年   8篇
  1997年   14篇
  1996年   12篇
  1995年   7篇
  1994年   5篇
  1993年   6篇
  1992年   5篇
  1991年   5篇
  1990年   5篇
  1989年   4篇
  1988年   3篇
  1987年   5篇
  1985年   3篇
  1984年   3篇
  1983年   3篇
  1982年   2篇
  1981年   2篇
  1980年   2篇
  1979年   5篇
  1978年   4篇
  1975年   2篇
  1974年   2篇
  1973年   2篇
  1955年   2篇
  1954年   1篇
  1943年   2篇
排序方式: 共有1230条查询结果,搜索用时 15 毫秒
1.
This article uses the Palazzo della Civiltà Italiana (PdCI) in the Rome suburb of EUR as a case study to explore how Italians have negotiated the “difficult heritage” of Fascism since 1945. Following Sharon Macdonald, the paper understands the term difficult heritage to refer to a historically significant past that remains materially visible through sites, buildings, artworks, monuments and other artefacts, but which is difficult to reconcile with “a positive, self-affirming contemporary identity”. The paper employs a biographical approach to reveal and analyse the post-Fascist “lives” of the PdCI, one of the most recognisable — and, in recent decades, most admired — examples of Fascist monumental architecture in Italy. With reference also to other examples of difficult Fascist heritage in Italy, and to sites associated with the difficult heritage of Nazism in Germany, the paper offers new insights into how Italy has confronted its Fascist past and places the Italian experience of difficult heritage within the broader international context.  相似文献   
2.
目的:揭示电针治疗在缺血性脑血管疾病中的分子机制。方法:采用原位标记法,研究电针督脉的大椎、百会经穴对缺血性脑损伤的保护作用。凝闭大鼠大脑中动脉致局灶性脑缺血10h后,选择末端脱氧核苷酸转移酶介导dUTP缺口末端标记法(TUNEL)检测神经细胞的凋亡状况,并观察电针对其影响。结果:电针组大脑皮质梗死区内TUNEL染色阳性细胞显减少,与模型组比较,差异有显性意义(P<0.01)。结论:电针可抑制脑缺血后脑内神经细胞凋亡。  相似文献   
3.
4.
Mit § 38 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) wurde durch das BNatSchG-NeuRG vom 25. 3. 2002 die Rechtsgrundlage für die Einrichtung geschützter Meeresflächen in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) geschaffen 1 . Im Mai 2004 hat der Bundesumweltminister der Europäischen Kommission zehn marine Schutzgebiete zur Aufnahme in das europäische Netz „Natura 2000“ gemeldet, die einen Flächenanteil von 31% der deutschen AWZ umfassen 2 . Der im Zusammenhang mit der Novellierung des BNatSchG in die Seeanlagenverordnung neu eingefügte § 3a See- AnlV ermöglicht die Festlegung besonderer Eignungsgebiete für Windkraftanlagen. Sie wird zur Zeit vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie vorbereitet 3 . Im Rahmen der jüngsten Novellierung des Raumordnungsgesetzes (ROG) durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau (EAG-Bau) ist die Entwicklung einer Raumordnung für die AWZ nunmehr zur Aufgabe des Bundes erklärt worden 4 . Die Entwicklung gebietsbezogener Ordnungsvorstellungen für die AWZ scheint sich in den Prozess der „Terraneisierung“ 5 der Meere einzuordnen, der mit dem Seevölkerrecht zu synchronisieren ist (I.). Ansätze zur räumliche Ordnung der AWZ durch den Bund stellen sich im Weiteren vor dem Hindergrund der bundesstaatlichen Kompetenzordnung als verfassungsrechtliches Problem dar (II). Schließlich wird man auch die Übertragung terrestrischer Leitbilder und Instrumente auf marine Bedingungs- und Wirkungszusammenhänge mit der gebotenen Vorsicht angehen müssen (III.). 1) BGBl. I, S. 1193.2) Vgl. Trittin, Zukunftsaufgabe Naturschutz, Rede auf dem Deutschen Naturschutztag, Potsdam, 25. 5. 2004 (www.bmu.de).3) Soll das von der Bundesregierung für das Jahr 2020 angestrebte Ziel der Installierung einer Kapazität von 20.000 MW erreicht werden, müssten dafür 4000 Anlagen mit je 5 MW-Leistung errichtet werden. Sie würden ca. 2500 km2 Fläche und damit etwa 5% der deutschen AWZ beanspruchen (Deutsches Windenergie Institut, Weiterer Ausbau der Windenergienutzung, 2001, S. 75).4) Vgl. EAG-Bau vom 24. 6. 2004 (BGBl. 2004 I, 1359); vgl. zur Vorgeschichte Buchholz, Territorialplanung zur See, in: Hofmeister/Voss (Hrsg.), Geographie der Küsten und Meere, 1985, S. 153ff.; Erbguth, Raumplanung im Meer—unter besonderer Berücksichtigung des Natur- und Umweltschutzrechts, NuR 1999, 491ff.; Erbguth, Wahrung möglicher Belange der Bundesraumordnung in der Ausschließlichen Wirtschaftszone der Bundesrepublik Deutschland, Rechtsgutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, 2002; Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (SRU), Windenergienutzung auf See, Stellungnahme 2003, S. 15ff. sowie Sondergutachten „Meeresumweltschutz in Nord- und Ostsee“ (BT-Drs. 15/2626, Tz 422ff.); Koch, Meeresumweltschutz für Nord- und Ostsee, NordÖR 2004, 211ff.5) Graf Vitzthum, Raum, Umwelt und Wirtschaft im Völkerrecht, in: ders., Völkerrecht, 2001, Rdnr. 58.  相似文献   
5.
Das deutsche Bodenschutzrecht ist angesichts seines geringen Anwendungsbereiches sowie seiner sehr lückenhaften und zudem vollzugsunfreundlichen Konkretisierung in Grenzwerten h?ufig wenig effektiv. Diese These verfolgt der vorliegende Beitrag anhand eines besonders wesentlichen, in der politischen, juristischen und naturwissenschaftlichen Debatte bisher kaum beachteten gesundheits- und umweltrelevanten Faktors: der düngungsbedingten Belastung von B?den durch Uraneintr?ge. Dies verhilft zugleich zu einer n?heren Bestimmung der konkurrierenden Anwendungsbereiche verschiedener Umweltgesetze.  相似文献   
6.
http://www.svmedialaw.com/ By Cathy Kirkman, 24 October 2004,California Archive (Thematic)   As the name suggests, the Silicon Valley Media Law Blog providesa commentary on media law developments in the US. In particular,it follows new legal decisions and legislation that might affectthose in the arena of music  相似文献   
7.
Der Konflikt zwischen Umweltschutz und Wettbewerbsfreiheit ist ein altes Thema, das aber st?ndig in Bewegung ist. Neue Aspekte ergeben sich aus dem beide Elemente verbindenden Grundsatz der nachhaltigen Entwicklung und den aktuellen Leitlinien der Kommission.  相似文献   
8.
9.
Book reviews     
Transborder Data Flows (Proceedings of an OECD Conference) Edited by Hans‐Peter Gassmann North Holland (Elsevier Science Publishers) 1985, US$74.00

Plastic and Electronic Money: New Payment Systems and Their Implications Patrick Frazer Woodhead Faulkner Limited 1985 £35

A User's Guide To Computer Contracting: Forms, Techniques and Strategies Davis, Allen, Bowman and Armstrong Harcourt Brace Jovanovich 1985, $75

Legal Protection of Computer Programs and Data C. Millard Sweet & Maxwell/Stevens 1985, £24

Piracy of Phonograms Gillian Davies ESC Publishing Ltd. 1986. 2nd edition. £17.95.

Biotechnology and Patent Protection—An International Review F. K. Beier, R. S. Crespi and J. Straus O.E.C.D. 1985, £5

Protecting Privacy in Two‐Way Electronic Services David H. Flaherty Mansell Publishing Company 1985, £23.50

High‐Tech Espionage Jay Tuck Sidgwick and Jackson Ltd 1980, £10.95  相似文献   

10.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号