Abstract: | Zusammenfassung Im Zentrum des Aufsatzes steht der Versuch, Tocquevilles Rechtfertigung der Kolonialisierung Algeriens aus seiner sozialen und politischen Analyse der Demokratie in Amerika zu erkl?ren. Die Eroberung und Besiedlung Algeriens ist für Tocqueville die M?glichkeit, die unaufhaltsam expansive und gewaltf?rmige Seite der demokratischen Lebensform zu nutzen, um die Gef?hrdungen, die zugleich von ihr ausgehen (Individualismus, Konformismus, Gleichgültigkeit), zu kompensieren. Mit dem imperialen Projekt zur Errichtung einer nordafrikanischen Kolonie sollte eine konformistische und erwerbsorientierte Bourgeoisie zu einer politisch führenden und tugendhaften Klasse erzogen und dem demokratischen Frankreich wieder der gebührende machtpolitische Platz unter den europ?ischen Nationen einger?umt werden. Erst sp?t erkennt Tocqueville, dass der brutale Verwüstungskrieg des franz?sischen Milit?rs gegen die indigene Bev?lkerung sich als das genaue Gegenteil erweist: n?mlich als Brutst?tte für Rassismus, Gewalt und Unterdrückung. Summary Tocqueville’s justification of the French conquest and colonization of Algeria is not merely a blind spot of an otherwise liberal and enlightened thinker. It is a consequence of his social and political analysis of democracy as a dangerous way of life. For Tocqueville, the imperial conquest and occupation of Algeria was a kind of escape from the crisis and vulnerability democracy caused in the domestic politics of France, i.e. individualism, conformism and apathy. With the national project to raise a French colony on the coast of North Africa he intended to forge a political class of virtuous citizens out of a rather commercial and depoliticized bourgeoisie. At the same time a democratic France should recapture its former powerful position among the European nations. It is only in his late writings on Algeria that Tocqueville recognizes the disastrous outcome of this nation- and class-building politics: the ruthless war waged by the French military against the indigenous population proved to be a hotbed of racism, violence and domination. Résumé Cet article tente d’expliquer les raisons qui ont poussé Tocqueville à justifier la colonisation de l’Algérie à partir de son analyse politique et sociale de la démocratie en Amérique. Tocqueville voit dans la conquête et le peuplement de l’Algérie la possibilité de tirer parti des tendances expansionnistes et violentes du mode de vie démocratique pour neutraliser les dangers (individualisme, conformisme, indifférence) qui lui son inhérents. Le projet impérial d’établir une colonie nord-africaine était destiné à transformer une bourgeoisie conformiste et matérialiste en une classe politiquement dominante et vertueuse ainsi qu’à redonner à la France démocratique le rang qui lui revenait parmi les nations européennes. Ce n’est que tardivement que Tocqueville a compris que la guerre brutale et impitoyable menée par l’armée fran?aise contre la population indigène s’avérait être l’exact contraire: le terreau du racisme, de la violence et de l’oppression. Der Aufsatz ist die erweiterte Fassung meines Habilitationsvortrags, der am 4. Juli 2005 vor der Philosophischen Fakult?t III der Humboldt Universit?t zu Berlin gehalten wurde. Für Anregungen und Hinweise danke ich Harald Bluhm, Hans-Christoph Schr?der, Skadi Krause und Effi B?hlke. |