首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Reform des Schadensersatzrechts
Authors:Gerhard Wagner
Institution:Lehrstuhl für Deutsches und Europ?isches Privat- und Prozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Universit?t Bonn, Bonn, Germany
Abstract:Der im Jahre 2005 vorgelegte Entwurf zur Reform des Schadensersatzrechts (Griss, JBl 2005, 273) hat eine hoch kontroverse Diskussion ausgel?st. Dies ist an sich zu begrü?en, denn die kritische überprüfung konkurrierender Standpunkte und L?sungen im Rahmen offener Auseinandersetzung ist der N?hrboden für rechtswissenschaftliche Erkenntnis und rechtspolitischen Fortschritt. Im konkreten Fall beschleicht den neutralen Beobachter jedoch mitunter der Eindruck, die Konfrontation erfolge aus purer Lust am Konflikt und verschütte damit die weiterführende Debatte zur Sache. Die folgenden überlegungen dienen dem Ziel, die inhaltlichen Weichenstellungen des Entwurfs vor dem Hintergrund des geltenden Rechts und der europ?ischen Entwicklungen unvoreingenommen zu würdigen.
Keywords:Bewegliches System  Schadensersatzrecht  Haftung  Absolute Rechte  Reine Verm?genssch?den  Pers?nlichkeitsverletzungen  Kausalit?t  Proportionalhaftung  Besorgungshilfe  Technische Hilfsmittel  Gef?hrdungshaftung  Ideeller Schaden  Reduktionsklausel
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号