首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到19条相似文献,搜索用时 62 毫秒
1.
说不完的格林童话——杨武能教授访谈录   总被引:5,自引:0,他引:5  
陆霞 《德国研究》2008,23(2):65-69
在中国,格林童话可谓一株美丽、挺拔和生命力旺盛的大树,在它的荫庇下,孩子们做着自己温馨、清纯、甜蜜、美丽的童梦;同时,格林童话也是我们永远也聊不完的一个话题。早在五四时期,格林童话就被翻译到了中国,它在中国的传播经历了近百年的历史。没有哪一种书的版本和发行量能超过格林童话,但与之巨大的发行量相比,与之在世界上的声誉和地位相比,却是国内格林研究领域的相对单一与冷寂。著名的翻译家、作家以及学者杨武能教授是建国后《格林童话全集》第一个全译本的译者,作为杨教授的学生,本人有机会与导师就格林童话的几个热点问题作了一次访谈。  相似文献   

2.
杜荣 《德国研究》2012,(3):98-110
格林童话自19世纪末20世纪初被译介到中国,迄今已有100多年历史,经历了不同时代的变迁。1949年以前以格林童话译介为主,这一时期格林童话伴随并推动了中国儿童文学的发生与发展。到了50、60年代,格林童话又被赋予阶级斗争色彩,并被批评或误读。文革期间,格林童话的传播与接受陷入真空。从改革开放开始,格林童话才又进入了一个新时期,除翻译外,作品研究也蓬勃发展起来。  相似文献   

3.
伍红玉 《德国研究》2006,21(4):62-68
格林童话一直以其经久不衰的艺术魅力深受世界各地读者的喜爱,可以说是西方翻译和传播领域仅次于《圣经》的世界文化经典之一。虽然格林童话在中国的翻译和介绍日趋丰富和多样,但是迄今为止,还鲜有对格林童话的版本演变及其近代中译作系统论述的中文研究成果。本文详细介绍格林兄弟童话般的人生历程和他们搜集、整理童话故事的经过,分析了格林童话版本演变特征,并发掘格林童话的近代中译历程。  相似文献   

4.
自1965年法国教育家保罗·朗格郎在联合国教科文组织第三次成人教育大会上提出终身教育思想以来,终身教育思潮迅速在世界各国传播开来。同年12月日本政府就派遣了波多野完治教授参加了关于“终身教育引论”的讨论,将终身教育思想引入日本。由于学历  相似文献   

5.
张莹 《法国研究》2014,(2):18-23
当今专业性国际组织在解决全球问题中的作用凸显,各国在参与专业性国际组织活动、承担国际义务的同时也将这些组织作为塑造和展示国家形象的平台。其中联合国教科文组织由于软实力要素集中是最具合法性的承担软实力建构的政府间组织。法国是世界范围内公认的具有软实力优势的西方大国,从联合国教科文组织创建伊始它便将该组织视为其软实力构建和展示的重要平台和场所。其间在该组织框架下提出"文化多样性"的理念,并酝酿和推动通过了《保护和促进文化表现形式多样性公约》。通过梳理这一理念的提出和《公约》的通过,剖析"文化国家"法国在联合国教科文组织中的软实力建构过程和方式,以期伴随着中国在联合国教科文组织中的角色身份变化,为我国在该组织中的多维度软实力建构提供有益的经验。  相似文献   

6.
高静 《当代韩国》2006,(4):91-94
一引言韩文属于中亚乌拉尔-阿尔泰语系,是黏着语,共有12768个音,是世界上拥有最多发音的一种语言。而且韩文是世界上唯一有完整创制历史文字记载的语言,它的科学性及独创性得到了世界的认证。联合国教科文组织国际文字委员会第三次会议(1997.9.29~10.1)把训民正音(韩文)定为世  相似文献   

7.
“明澈之路汇集在我的身上”。——《无知者》“对于自我的执着,增加生命的不透明”。——《播种期》在十九世纪末,法国象征主义诗人马拉美如此表述他的愿望,“愿把世界写成一本美丽的书”。无疑,马拉美对于唯一的、大写的、完美的书的绝对追求影响了二十世纪上半叶的无数诗人,寻求以纯粹的语词切近理念的世界,无限探索语言之局限,直至走入“纯诗”的绝境。在二战后开始创作的一代法国诗人,却是“反其道而行之”,在西方文明的废墟之上,认为要“从一本书走向世界”。菲利普·雅各泰(Philippe Jaccottet,1925-)正是这一代诗人中卓越的一位,在…  相似文献   

8.
(一)第二次世界大战以后苏联对东欧的政策并不是一成不变的,并不象人们认为的苏对东欧一直实行“控制政策”,相反它显得相当复杂,不仅每一个时期不同,而且苏对东欧每一个国家的具体政策也各不相同。纵观战后苏对东欧政策的发展、变化,如抽象地加以归纳的话,那么可以说基本上是控制与放松两种政策交替发展。1.控制政策美国学者布朗也把这种政策称为“团结一致”的局面,“在这种局面下,虽然由于局部条件不同而有某种程度的差别,却存在着对内对外政策的总的一致性以及苏联和东欧各自执行  相似文献   

9.
日本育英奖学金政策及其启示   总被引:1,自引:0,他引:1  
日本是世界上最早在全国范围内向大学生提供财政资助的国家之一。日本政策向大学 生提供的直接资助是“日本育英奖学金”。该奖学金有两占与众不同,它不是只向少数学习 优异者奖授的奖学金,也不是向学生普遍提供无需偿还的助学金;它是以借贷方式“奖贷”给 那些学业优良且家庭经济状况不佳的学生的。半个多世纪以来,这种助学贷款政策不仅在 日本国内行之有效,而且也越来越受到联合国教科文组织、世界银行等国际组织及各国高教 界的关注与赞赏。  相似文献   

10.
口水事件     
春光明媚的日子里,局里很多人心里的希望就像院子里几株大树的新叶,见风就长。主政了十年的老局长终于像冬日树梢上的黄叶一样,虽苦苦支撑着却也无可奈何地随风飘落了。十年里,院子里几株大树的新叶长了落,落了长,可局里除了少数人外,很多干部停留在时光隧道里:十年前是科员,十年后还是个科员;十年前是科长,十年后依然是科长……  相似文献   

11.
Märchen     
  相似文献   

12.
13.
Zwar sind die Bürgerschaftsnormen (Art. 17 ff. EGV) überwiegend kritisch aufgenommen worden. Dennoch knüpft sich an den Topos der Unionsbürgerschaft ein hoffnungsgeladener Fortschrittsdiskurs. In einer Union, die den Markt als Integrationsziel überwunden hat, verspricht die Unionsbürgerschaft Werte mit Zukunftsperspektive. Sie überwindet die geistige Absenz, die im Herzen der Integration liegt, und stellt in Gestalt einer Grundrechtsfundierung ein auf das Individuum zugeschnittenes ethisches Fundament zur Verfügung. Dieser Fortschrittsdiskurs findet sich insbesondere in den emphatischen Schlussanträgen der Luxemburger Generalanwälte, die die Unionsbürgerschaft als “Grundrecht persönlicher Freiheit“ und als “Gipfel der Individualrechte“ bezeichnen. Der Europäische Gerichtshof hingegen bleibt einerseits sprachlich subtiler, verbindet die Unionsbürgerschaft aber andererseits mit dem Diskriminierungsverbot und setzt durch die Betonung von Gleichheitsrechten statt von Freiheitsrechten eine transnationale Gleichheit voraus, die der Unionsbürgerschaft vorausliegt und große Sprengkraft beinhaltet. Damit gerät die affektive Dimension von Bürgerschaft in den Blick. Wer sich als Bürger eines Gemeinwesens definiert, nimmt die kollektive Identität politischer Gemeinschaft in seine individuelle Identität auf. Dies ist einerseits erwünscht, weil so das soziale Legitimationsdefizit der Union überwunden werden kann. Andererseits birgt es all jene Gefahren, die aus den Hypertrophien und Katastrophen des letzten Jahrhunderts bekannt sind. Dies wiederum erlaubt einen Blick auf die Natur des Rechts, dem eine emanzipatorische und liberale Integrationskraft zugetraut wird. Eine kulturtheoretisch informierte Analyse hingegen zeigt, dass das Recht unter seiner liberalen Oberfläche eine Tiefenstruktur besitzt, die nach wie vor viel Atavistisches transportiert. Auch die Unionsbürgerschaft teilt diese Ambivalenz. Wer auf sie baut, um Europa vom Bürger her zu integrieren, muss sich dieser gefahrvollen Zweischneidigkeit bewusst sein.  相似文献   

14.
The article reconstructs the development of the Swiss welfare state against the background of the transformation of trade unions' social policy activities. It detects a sequence of trade unions' activities in social policy which runs uniformly to the development of the welfare state. While in the liberal phase of the Swiss welfare state trade unions were sceptical of national social policy and preferred mutual insurance and collective bargaining, in its post‐liberal phase they have become proponents of national social policy legislation.  相似文献   

15.
Before 1874 and after 1964, the evolution of federalism and related political discourses is well known. Between these years, however, stretches a terra incognita, which this political‐historical essay tries to explore. This period was characterised by a steady shift of power from the Canton's to the Confederation, resulting in the frequent re‐grouping of federalists and centralists. Before the First World War, traditionalists from central and occidental Switzerland fiercely defended a confederalist vision. During the interwar years, things quietened down. The modern federal State organisation was no longer fundamentally questioned, and the debate focused on technical questions. The “geistige Landesverteidigung” (moral defence of the country against fascism) secured an enduring yet problematic place for federalism in Swiss culture by transforming it into the “unity in diversity” principle. After the Second World War, modernising forces resulted in the “executive and co‐operative federalism” that we know today.  相似文献   

16.
Zunächst werden die theoretischen Überlegungen kurz dargelegt, die zur Entscheidungs‐ bzw. zur Mobilisierungshypothese führen. Zudem wird die Theorie des ‘expressiven Wählens’ vorgestellt, und es wird auf zwei weitere Hypothesen über Bestimmungsgründe der Stimmbeteiligung eingegangen. Danach wird der Schätzansatz beschrieben, bevor wir uns mit den empirischen Ergebnissen beschäftigen. Sie sprechen nicht nur sehr stark für die Mobilisierungs‐ und gegen die Entscheidungshypothese, sondern zumindest bei den fakultativen Referenden spielen auch die erwarteten (bzw. befürchteten) finanziellen Auswirkungen eine entscheidende Rolle. Allerdings sind sie nur bedingt mit der Theorie des expressiven Wählens vereinbar.  相似文献   

17.
Der Schwerpunkt bisheriger Europaforschung konzentriert sich auf die Frage, in welchem Ausmass nationale Bedingungen den Aufbau von Institutionen und die politische Entscheidungsfindung auf der europäischen Ebene beeinflussen. Die Auswirkungen der europäischen Integration auf die Politikgestaltung und institutionelle Strukturen in den Mitgliedstaaten sind hingegen nur wenig erforscht worden. Erst seit kurzem gibt es eine zunehmende Anzahl von Analysen, die sich explizit mit der Europäisierung von nationalen Institutionen beschäftigen. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, in welchem Ausmass die Implementation europäischer Policies mit Veränderungen in bestehenden Regulierungsmustern auf nationaler Ebene einhergeht. Der Beitrag identifiziert drei Mechanismen, um die Wirkungsweise europäischer Policies auf nationale Regulierungsmuster zu charakterisieren. Europäische Politik kann ein konkretes institutionelles Modell für die nationale Umsetzung vorschreiben; sie kann sich auf die Beeinflussung nationaler Opportunity Structures beschränken; oder sie kann primär über die Veränderung nationaler Ideen und Überzeugungen (Framing) wirken.  相似文献   

18.
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Vergabe eingeschränkter Mitgliedschaftsrechte auf den Verlauf und die Ergebnisse der EU‐Osterweiterung. Die Studie zeigt auf, dass die EU‐Mitgliedstaaten Übergangsfristen für die Liberalisierung der Arbeitsmärkte durchsetzten, um die zu erwartenden Erweiterungsgewinne zugunsten der, von der Freizügigkeit negativ betroffenen Altmitglieder ‐ Deutschland, Österreich und Italien ‐ umzuverteilen und so ein Scheitern der Aufnahmeverhandlungen zu verhindern. Die Diskussionen der EU‐Mitglieder über die Einführung einer eingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit für die Neumitglieder und ein Überblick über andere Verhandlungskapitel legen nahe, dass die Verteilung differenzierter Mitgliedschaftsrechte an neue Mitglieder eine bedeutsame Handlungsalternative insbesondere zur Nichtmitgliedschaft darstellt.  相似文献   

19.
The implementation of public policies in Switzerland is highly federal and decentralized with the main competencies at the sub‐national level of the member states, i.e. the cantons. Comparing alcohol prevention policies in the Swiss cantons, the present article supports the thesis of considerable differences in the cantonal provision of respective outputs. At the same time we can find cooperative implementation strategies compensating the resulting performance deficits. However, this so‐called “secondary harmonization” only is applied by about half of the cantons. We identify three reasons for that fact: First, only those cantons engage in horizontal cooperation that, on the one hand, have an actual interest in improving their policy performance, and, on the other hand, can afford it resource‐wise. Second, today's paradigm of the “lean state” leads to competitive rather than cooperative implementation strategies. Third, the federal administration neither encourages horizontal cooperation, nor do we find a vertical cooperation between the higher and the lower federal level on an equal basis.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号