首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   8396篇
  免费   4篇
各国政治   205篇
工人农民   1075篇
世界政治   267篇
外交国际关系   293篇
法律   4698篇
政治理论   1862篇
  2023年   3篇
  2022年   3篇
  2021年   1篇
  2020年   11篇
  2019年   6篇
  2018年   1274篇
  2017年   1199篇
  2016年   1018篇
  2015年   58篇
  2014年   18篇
  2013年   39篇
  2012年   183篇
  2011年   916篇
  2010年   1014篇
  2009年   582篇
  2008年   740篇
  2007年   699篇
  2006年   10篇
  2005年   76篇
  2004年   177篇
  2003年   154篇
  2002年   51篇
  2001年   4篇
  2000年   5篇
  1999年   1篇
  1998年   10篇
  1997年   12篇
  1996年   19篇
  1995年   28篇
  1994年   22篇
  1993年   1篇
  1989年   3篇
  1988年   3篇
  1987年   2篇
  1986年   1篇
  1985年   1篇
  1984年   9篇
  1983年   9篇
  1982年   5篇
  1981年   1篇
  1980年   2篇
  1979年   6篇
  1978年   8篇
  1977年   11篇
  1972年   1篇
  1970年   1篇
  1966年   2篇
  1965年   1篇
排序方式: 共有8400条查询结果,搜索用时 15 毫秒
971.
Für die Bezeichnung von wahlwerbenden Parteien finden sich bestimmte Regeln in § 44 NRWO. Diese Regeln hat eine Verwaltungsbehörde, die Wahlbehörde, anzuwenden. Gleichzeitig stellt § 43 ABGB ein allgemeines System des Namensschutzes zur Verfügung, das vor den ordentlichen Gerichten in Anspruch genommen werden kann. Die österreichische Rechtsordnung unterscheidet zwischen Wahlpartei, politischer Partei und im Nationalrat vertretener Partei. Aufgrund der verfas sungsmäßigen Trennung von Justiz und Verwaltung in allen Instanzen können Entscheidungen von Verwaltungsbehörden nicht in jenen Bereichen ergehen, in denen eine Zuständigkeit von Gerichten besteht, und umgekehrt. Für die Bezeichnung von wahlwerbenden Parteien bedeutet dies, dass die Frage der Namensver wendung am Stimmzettel von der Wahlbehörde zu lösen ist. Für durch eine rechtswidrige Verwendung einer Bezeichnung verursachte Schäden sind jedoch die ordentlichen Gerichte im Rahmen einer Schadenersatzklage zuständig.  相似文献   
972.
Eine Ländermitwirkung an der oberstaatlichen Willensbildung (insb Gesetzgebung) gehört unbestreitbar zu den Merkmalen eines (echten) Bundesstaates. Über die Formen und Wege, vor allem über die Gegenstände und die Intensität einer solchen Länderbeteiligung wird seit längerem in Wissenschaft und Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Das Vorhaben der neuen Koalitionsregierung für eine "Staatsreform" gibt Anlass zu neuerlicher Reflexion. Der Beitrag unterzieht die wesentlichsten früheren Reformideen (einschließlich jener im Österreich-Konvent und der Äusserung des Bundespräsidenten von 2005) einer kritischen Analyse und rechtspolitischen Bewertung. Abschließend werden Möglichkeiten einer Verbesserung und Flexibilisierung der Entscheidungsverfahren im Bundesstaat erörtert.  相似文献   
973.
Dieser Beitrag untersucht die Beziehung zwischen Parlamentsakten und der Europäischen Menschenrechtskonvention. Dabei wird beleuchtet, wie verschiedene Parlamentsakte in ein Spannungsverhältnis zu den Vorgaben der Europäischen Menschenrechtskonvention treten können. Die vorliegende Arbeit behandelt die maßgebliche Rechtslage hinsichtlich der österreichischen Parlamente bzw deren Mitglieder auf Bundes- sowie Landesebene.  相似文献   
974.
Das Programm der derzeitigen Bundesregierung sieht eine Reform der Gerichtsbarkeit öffentlichen Rechts vor, derzufolge (neben der Einrichtung von Verwaltungsgerichten in den Ländern und eines Verwaltungsgerichtes erster Instanz auf Bundesebene) nach einer Entscheidung des VwGH auch noch der VfGH angerufen werden kann. Der folgende Beitrag befasst sich mit den Konsequenzen einer solchen Konstruktion für den Vollzug von Gemeinschaftsrecht.  相似文献   
975.
Der Beitrag analysiert die Entwicklung der Strafrechtswissenschaft und der Kriminalpolitik und gibt eine Standortbestimmung des materiellen und formellen Strafrechts sowie des kriminalpolitischen Diskurses heute. Die kritische Bewertung zeigt zugleich Entwicklungslinien für zukünftige Herausforderungen auf.  相似文献   
976.
Ohne Zusammenfassung  相似文献   
977.
978.
Four experiments were conducted to examine whether witnesses' public confidence ratings differ from their private ratings when there are social pressures to use confidence as an impression-management tool. In all four experiments, participants answered questions about a source event (a series of faces in the first three experiments and a simulated crime scene in the fourth). Half of the responses and confidence ratings were given privately and anonymously, and half were given publicly in front of one or more mock jurors. Two central findings emerged from the results. First, public confidence differed from private confidence only when there was more than one witness; when there were no other witnesses, public and private confidence were the same. Second, the direction of the change in public confidence in the multiple-witness settings was influenced by whether or not there was a possibility of being contradicted by the other witnesses. When there was no chance that the participants' responses could be contradicted, they raised their confidence ratings in public; when there was a chance that the other witnesses might contradict them, the participants lowered their public confidence ratings. The results are discussed in terms of self-presentation theory and implications for the legal system.  相似文献   
979.
The relationship between psychopathy and violence is well-established. However, few studies have examined the extent to which this relationship is influenced by sociodemographic predictors of violent criminality. In this prospective study we examine the power of psychopathy to predict criminal violence across ethnicity and levels of socioeconomic status in 199 European American and African American U.S. county jail inmates. A Psychopathy x SES x Ethnicity interaction was identified such that among European Americans psychopathy predicted recidivism at lower levels of SES but was unrelated to recidivism at higher levels of SES. The predictive power of psychopathy was relatively stable across SES among African Americans. The implications of our results for psychopathy and violence prediction are discussed.  相似文献   
980.
Composite faces built by eyewitnesses commonly are poor likenesses of the target face. When there are multiple witnesses, however, an opportunity exists to morph the composites. Morphs were rated as more similar to the target face than were the mean ratings of the individual composites. However, as hypothesized, the morph also came to resemble non-target faces more than the individual composites did (a prototype effect). This prototype effect was so strong that the morphs resembled non-targets more than the individual composites resembled the targets. In addition, morphing composites produced an attractiveness bias, which made the morphing of composites less effective for less attractive targets. Even when the prototype effect and the attractiveness bias were controlled for, however, a true morph-superiority effect continued to exist. The author won the Psi Chi/APS Albert Bandura Graduate Research Award in 2005--2006 for this study.  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号